Berichte

Veranstaltungen, Turniere, Messen rund ums Fjordpferd und vor allem mit dem Fjordpferd.

Viel Spaß beim Stöbern.

2025

von


Die Geschäftsstelle der IGF ist über die Osterfeiertage vom Karfreitag,

dem 18.04.0205 bis Sonntag, den 27.04.2025 geschlossen!

Auch am Freitag, dem 2. Mai 2025 bleibt die Geschäftsstelle über den Brückentag geschlossen!

von


Nennungsschluss 31.03.2025 für die Teilnahme an der Schau in Odenthal!

Die Austragung soll wieder einmal auf dem Fjordhof Giesen/Odenthal stattfinden!

Bild pferd-aktuell.de - (c) Frender - stock.adobe.com / Slawik

von


Die Zuchtstatistik 2024 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zeigt: Klein- und Robustpferderassen wie unsere Fjordpferde sind am stärksten vom Rückgang der Zuchtzahlen betroffen. Gründe seien Verunsicherung und steigende Kosten, so die FN.

von


Aktionswoche vom 14. bis 21. September 2025 – und das soll nur der Anfang sein.

Die Aktionswoche des Vereins Vielfalt Pferd e.V. soll Pferde aller Rassen, Größen und Farben aus Sport und Freizeit wieder in die breite Gesellschaft bringen.

von


Raimon Joesten ist seit 2016 Vorsitzender des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg und jetzt neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft!
Als Stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt wurde Antje Römer-Stauber, die außerdem Vorsitzende und Zuchtleiterin des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen sowie Mitglied im Vorstand Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist.
Beide sind in der Fjordwelt schon durch viele Veranstaltungen bekannt. Wir als IGF gratulieren und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

von


Zwei neue Fjordhengste gehen in Frankreich in die Zucht!

Copyright: Messe Berlin

von


Unter Regie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wird auch die FN-Bundeshengstschau der Fjordpferde am 20. und 21. Januar im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin (17. bis 26. Januar 2025) stattfinden.

Zugelassen sind zum Zeitpunkt der Schau vierjährige und ältere Hengste der Rasse Fjordpferd, die im Hengstbuch I eines der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossenen Zuchtverbandes eingetragen sind. In den Schauwettbewerben werden die Fjordpferde einzeln auf der Dreiecksbahn im Stand, Schritt und Trab gemustert und anschließend vor den Augen der Zuschauer im Ring rangiert.
Je nach Nennungsergebnis werden ein FN-Bundessiegerhengst für junge Hengste sowie ein für ältere Hengste ermittelt. Wieder vergeben werden auch FN-Bundesprämien.

Bedingt durch die Auflagen nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche war das Starterfeld leider sehr ausgedünnt.
Die FN als Veranstalter hat die Schau trotzdem durchgeführt, es gab noch dreizehn aktive Teilnehmer.
Es soll lt. FN einen Nachholtermin geben. Einzelheiten folgen bei Bekanntgabe.

Bundesprämien gab es für die Althengste:
-Fjelltor
-Valentino III

(Solfin Skova hatte die Bundesprämie bereits 2017 erhalten)


Bundesprämien gab es für die jüngeren Hengste:

-Dylano
-Diamant
-Kilimanjaro

und die Anwartschaft auf eine Bundesprämie für Brijan Baron aus der jüngsten Gruppe.

Der offizielle Bericht der FN

von



Ihr Lieben, derzeit wird an einem Imagefilm für die IGF gearbeitet. Dabei würden wir uns über Bild- und Videomaterial von euch sehr freuen!

Wir haben einen Ordner zum Sammeln eingerichtet:

https://box.fio.de/s/xWgijHSUqqmsTkm

Eine Bitte noch: Benennt die Dateien mit Datum und Thema, das würde uns bei der Sichtung sehr helfen. Dankeschön!

PS: Natürlich nur eigenes Material an denen Euch die Rechte gehören bzw. vorliegen!

von


Hallo an alle Reiter, Fahrer und sonstige Interessierte!
Die Teilnehmer der AG-Sportsitzung am 13.11. diesen Jahres haben die Idee entwickelt, dass wir euch allen im Heft alle Sport- und Freizeitangebote eurer Regionalgruppen die in 2025 geplant sind als Tabelle im Heft anbieten wollen.
Wir werden versuchen diese Tabelle immer für die neuesten Hefte zu aktualisieren. Genauere Infos zu den einzelnen Aktivitäten bekommt ihr entweder im Terminkalender auf der IGF-Seite im Internet oder bei den jeweiligen AG-Sprechern.
Wer noch Ideen für Aktionen hat, sollte diese mit den AG-Sprechern eurer RG besprechen und dann gern noch zufügen lassen.
Die Aktivitäten in den einzelnen RG´s können sich wirklich sehen lassen, denn diese Tabelle umfasst bisher nur die sicher geplanten Aktionen, weitere werden sicher noch folgen.

Allen viel Spaß dabei,
Petra Ohly